Man sollte nicht vergessen, dass Plattformen wie Facebook aber auch Yammer nur durch E-mail erfolgreich wurden.
Diese Plattformen verwenden E-Mails höchst intelligent als Trigger: ist man eine Zeit lang nicht mehr aktiv, wird man per E-Mail auf Neuigkeiten oder Freunde hingewiesen um wieder in die Plattform zu gehen. Bei (fast) jeder Aktivität bekommt man eine E-Mail.
E-Mail wird also auch in Zukunft eine Funktion aus Verbindlichkeit und Trigger haben. Bestmöglichst schickt aber der Projektleiter eben nicht mehr das Word File als Anhang per E-Mail, sondern stellt es in eine dafür definierte Projektplattform und der Kollege wird per E-Mail darauf hingewiesen.
Selbst die bei vielen sozialen Netzwerken angebotenen Direktnachrichten werden derzeit nicht als verbindlich angenommen. Oft werden diese übersehen. Zudem ist die Masse an Plattformen problematisch — welche Plattform liest der Empfänger regelmäßig?
Solange eine andere Kommunikation intern wie extern diese Funktion nicht übernimmt, wird E-Mail weiter existieren und nicht abgelöst.